KARDEA hilft – Die 5 wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen
Grundsätzlich fangen Vorsorgeuntersuchungen ab dem 35. Lebensjahr an. In manchen Fällen, bei genetischer Vorbelastung beispielsweise, sollte auch schon vorher regelmäßig ein ärztliches Okay des körperlichen Zustandes abgeholt werden. Grundsätzlich gilt für alle Menschen: Vorsorge ist besser als Nachsorge! Diese Vorsorgeuntersuchungen
Anti-Aging – 7 Tipps, die wirklich helfen
Die Alterung der Haut ist nicht aufzuhalten? Nicht ganz. Zwar verdanken wir ca. 60% der Hautalterung der ständig tickenden biologischen Uhr und Genetik, die anderen 40% können wir jedoch selbst beeinflussen.
Der Alzheimer-Algorithmus – Diagnosen vor Symptomen
Eine Krankheit schon viele Jahre vor ihrem Ausbruch zu diagnostizieren klingt nach einem Ding der Unmöglichkeit. Doch genau das ist der Kern eines gemeinschaftlichen Projektes von Medizinern und Programmierern - das ersten Erfolg vorweisen kann.
Hodenkrebs – Vorsorge für junge Männer
Krebsvorsorge ist für Frauen hinsichtlich Brust- und Gebärmutterhalskrebs weit verbreitet und wird viel häufiger thematisiert als Vorsorge für junge Männer. Doch ist Vorsorge für Männer genauso wichtig wie für Frauen, vor allem in Bezug auf Krebs.
Nanopflaster – Hauchdünne Revolution
Japanische Forscher haben ein Nanopflaster entwickelt, dass alle Vitaldaten dauerhaft messen kann. Kann ein kleines Pflaster zum Messgerät der Zukunft werden?
Gesundheitschecks – Wie sinnvoll sind sie?
Viel Bewegung, gesunde Ernährung, guter Schlaf und Stressreduktion können einen sehr positiven Einfluss auf die Gesundheit haben. Trotzdem kann es zu Krankheiten kommen. Gerade für Menschen, die sich nicht ausreichend bewegen oder durchgängig gesund ernähren ist es daher ratsam, regelmäßig
Magnesium – Das magische Mineral
Ursache für Diabetes Typ 2 ist unausgewogene Ernährung in Kombination mit Bewegungsmangel. Doch auch ein Mangel an Magnesium hat starken Einfluss auf die Entwicklung der Erkrankung.
Diät für die Welt – Volkskrankheit Diabetes
Ganze 40 % der Diabetes-Erkrankungen könnten sich vermeiden lassen, wenn die Bevölkerung im Schnitt 3-6 Kilo abspecken würde.
Schlaganfall-Risiko – Wie verkalkt sind deine Arterien?
Einen Schlaganfall vorherzusehen oder das Schlaganfall-Risiko anhand vom Lebensstil vorherzusagen, ist aktuell nur bedingt möglich. Ein Scan kann Licht ins Ungewisse bringen.
Alzheimer Prävention – Saunieren fürs Gehirn
Kognitive Defizite mit regelmäßigen Sauna-Gängen verbessern? Eine neue Studie aus dem Fachjournal Age and Aging hat ermittelt, dass Saunabesuche das Risiko senken an Alzheimer zu erkranken.
Darmkrebsvorsorge – Nur jeder 10. geht hin
Die Beteiligung an der Darmkrebs-Vorsorge ist erschreckend gering, obwohl die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten übernehmen. Warum solltest du hingehen?
Endometriose – Ist die Krankheit doch genetisch bedingt?
Die Medizin ging bis dato davon aus, dass die Ursache von Endometriose in der Verschleppung von Zellen der Gebärmutterschleimhaut über das Blut- oder Lymphsystem liegt. Das wurde nun widerlegt - Endometriose kann genetisch sein.
KARDEA hilft: 8 Tipps gegen Stress
Schon lange ist bekannt, dass Stress über längere Zeit das Herz belastet. 8 Tipps, wie du dem entgegenwirken kannst.
Cannabis – Marihuana fürs Gehirn
Eine Studie der University of South Florida zeigt, dass ein Bestandteil der Cannabis-Pflanze, THC, eine positive Wirkung auf die Rückbildung der beta-Amyloid-Plaques im Gehirn von Alzheimer-Patienten hat.
Wie hoch ist dein Alzheimer-Risiko?
Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, um vorherzusagen, wie hoch das Risiko für eine Person ist, an Alzheimer zu erkranken.
Alzheimer Vorbeugen – Fisch und soziale Kontakte senken das Risiko
Das Gehirn von Alzheimer-Patienten verändert sich bereits Jahre vor den ersten sichtbaren Symptomen. Die Krankheit entwickelt sich schleichend und auch wenn es keine Garantie gibt, durch richtigen Lebensstil nicht zu erkranken, ist es möglich das Risiko zu senken.
Darmkrebs – Erhöht Antibiotika das Risiko?
Antibiotika verdanken ihre große Beliebtheit der Eigenschaft, dass sie krankheitserregende Bakterien abtöten. Was kaum jemand weiß: Leider töten sie teilweise auch Darm-Bakterien, die für die Verdauung essentiell sind.
Brustkrebs – Vorsorge beginnt im BH
Das Modeunternehmen Bonprix will in Zusammenarbeit mit dem Verein Brustkrebs Deutschland auf Vorsorge aufmerksam machen und junge Frauen sensibilisieren - mit einem direkten Statement.
Warnsignale – Wenn dein Körper Alarm schlägt
Wer bei jeder Kleinigkeit gleich zum Arzt rennt, wird schnell als Hypochonder abgestempelt. Unser Körper hat jedoch bestimmte Warnsignale, die ernst genommen werden sollten und bei deren Auftreten ein Arzt aufgesucht werden sollte
Demenz-Risiko – Kluge und Dicke weniger gefährdet
Gute Bildung scheint nicht nur für die berufliche Zukunft von Vorteil zu sein, sie verringert auch das Risiko an Demenz zu erkranken.
Genetisch bedingtes Brustkrebs-Risiko – Was du wissen solltest
Das Uniklinikum Köln hat ein Projekt ins Leben gerufen, um Frauen mit hohem genetischen Risiko für Brust- oder Eierstock-Krebs zu unterstützen.
Gehirn-Jogging – Nutzen nur bedingt belegt
Dass kongnitives Training den Krankheitsverlauf von Alzheimer-Patienten tatsächlich verbessern kann, ist immer noch umstritten.