Genetik – Wird sportliche Motivation vererbt?
Sport scheidet die Geister - Während manche Menschen einen Marathon nach dem anderen rennen, ist anderen schon der Weg zum Supermarkt zu weit. Doch woher rühren diese Differenzen in der Begeisterung für Sport?
Schwimmen für den Rücken – Der schmale Grat zwischen Lindern und Verschlimmern
Schwimmen gilt schon seit Langem als die Sportart schlechthin für einen gesunden und schmerzfreien Rücken. Das funktioniert aber nur, wenn ein paar Dinge beachtet werden, um dem Rücken nicht mehr zu schaden als zu trainieren.
Der Schweiß ist heiß – Warum Sportler mehr schwitzen
Woran erkennt man einen gut trainierten Menschen? Abgesehen von den Muskeln vor allem daran, dass er bereits nach einigen Minuten Bewegung zu schwitzen beginnt. Wieso ist das so?
KARDEA hilft – 7 Tipps für den perfekten Laufstil
Laufen hat viel mit Stil zu tun und wird von jedem unterschiedlich umgesetzt. Wichtig ist insbesondere der Moment, in dem der Boden berührt wird. Grundsätzlich gilt: Je kürzer der Bodenkontakt, desto besser. Denn durch die kurze Berührung werden die Gelenke
Koronarverkalkung – Lässt Sport die Arterien verkalken?
"Sport ist Mord" - Diesen Spruch hört man oft. Bei einer Untersuchung von Extremsportlern entdeckten Forscher nun, dass diese mehr Koronarverkalkungen aufweisen - erweist sich der Spruch als wahr?
Crossfit – Nichts für Anfänger
Crossfit zählt mit zu den anspruchvollsten Workouts, die man machen kann. Es geht um Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit - alles zeitgleich.
Alkohol und Muskelaufbau – Warum ein Bier nach dem Sport Mord ist
Ein Bier nach dem Sport wirkt sich ebenso wie dauerhafter Alkoholkonsum sehr negativ auf den Muskelaufbau und die gesamte Gesundheit aus. Warum ist es so schädlich?
Energiebilanz – Effektiv Abnehmen mit Sport
Um sein Körpergwicht zu reduzieren bedarf es einer negativen Energiebilanz, das heißt, man muss unter seinem täglichen energetischen Grundumsatz bleiben und mehr Energie verbrauchen, als man zu sich nimmt. Was in der Theorie einfach klingt, ist in der Praxis etwas
Regeneration – Pause für die Muskeln
Sport und Ernährung sind als elementare Bestandteile eines gesunden Lebens bekannt. Doch gibt es eine dritte wichtige Komponente für ein gesundes Leben und auch für ein erfolgreiches Training: Die Regeneration. Folgende drei Dinge solltest du beachten, um deinen Trainingserfolg zu
Regeneration – Pause für die Muskeln
Sport und Ernährung sind als elementare Bestandteile eines gesunden Lebens bekannt. Doch gibt es eine dritte wichtige Komponente für ein gesundes Leben und auch für ein erfolgreiches Training: Die Regeneration. Folgende drei Dinge solltest du beachten, um deinen Trainingserfolg zu
Sport – Fit trotz Diabetes
Diabetes und Sport zu vereinen ist nicht immer leicht. Die Angst vor dem Abfall des Blutzuckers hält viele Diabetiker davon ab, sportlich aktiv zu sein - doch es gibt eine Lösung.
Muskelaufbau – 7 Tipps gegen schrumpfenden Bizeps
Muskellaufbau hängt stark von Ernährung und Bewegung ab. Mit diesen einfachen Tipps kannst du dem kontinuierlichen Abbau entgegen wirken.
Vitamin D – Sonne bei Typ 2 Diabetes wichtiger als Abnehmen
Vitamin D-Mangel spielt eine größere Rolle bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 als die Reduktion des Gewichtes.
Muskelkater – Schluss mit müden Muskeln
Woher kommt der unliebsame Schmerz nach dem Training und was kann man tun, um ihn zu verhindern bzw. zu lindern? KARDEA gibt Antworten.
Sport fürs Immunsystem – Warum Sportler seltener krank sind
Jeder weiß, dass Sport gesund ist. Aber warum ist das so und welche Sportart ist die richtige?
Workout – Abnehmen durch Musikhören?
Egal ob im Fitnessstudio oder beim Joggen, für viele Menschen ist Musikhören die beste Ablenkung und Motivation beim Sport. Aber Musik hat noch einen weiteren positiven Effekt!