Klarträumen – Die unreale Realität
Der Vorgang des Träumens ist eine faszinierende Sache, die viele Psychologen beschäftigt. Ein besonderes Phänomen dabei sind die sogenannten Klarträumer: Sie wissen von Beginn an, dass sie sich in einem Traum befinden und können den Verlauf und die Geschehnisse im
Beziehungen – Vergebene sind attraktiver - und dicker
Was sich im ersten Moment widersprüchlich anhört, ist tatsächlich das Ergebnis einer neuen Studie. Aber das Dasein als vergebener Mensch bringt laut Teilnehmenr noch andere Veränderungen mit sich.
Nervennahrung – Essen gegen Stress
Viele Leute greifen in Stresssituationen zu Gummibärchen & Co. Klar ist, dass sich das nicht positiv auf das Gewicht auswirkt - und die Bärchen tragen auch nicht zur Lösung des Problems bei. Jedoch gibt es einige (gesunde) Lebensmittel, deren Inhaltsstoffe
KARDEA hilft – 5 Tipps für mentale Gesundheit
Das Thema mentale Gesundheit verschwindet häufig unter dem Tisch - Zu unrecht, denn ein Gleichgewicht im Kopf ist entscheidend für ein Gleichgewicht im Körper.
7 Fakten über Frauen – ...die durch Studien bewiesen wurden
Die Zahl der Klischees über Frauen ist hoch. Einige sind wahr, einige nicht, einige nur unter Umständen. Doch viel interessanter als weitverbreitete Mythen sind Phänomene, die wissenschaftlich bewiesen sind.
Psychische Erkrankungen – Wie sie entstehen
Psychische Erkrankungen können komplexe und vielseitige Ursachen haben. Daher kommen sie häufiger vor, als man vielleicht denken mag. Laut einer Studie erleiden 40 % aller Deutschen in ihrem Leben einmal eine psychische Störung, die behandungsbedürftig ist. Dabei handelt es sich
Beziehungsfunktionen – Welche Faktoren Beziehungen funktionieren lassen
In einer funktionierenden Beziehung sollten sich die Partner gegenseitig ergänzen und unterstützen. Nehmen beide die positiven Eigenschaften des jeweils anderen an, wird im besten Fall die Effizienz des Paares erhöht. Aber wodurch kennzeichnet sich eine funktionierende Beziehung?
Hypnose zum abnehmen Kann sie beim Abnehmen helfen?
Das Wort Hypnose kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Schlaf. Es beschreibt die Kunst, Menschen in kürzester Zeit in den Tiefschlaf zu versetzen. Ein neuer Trend geht nun so weit, dass Menschen versuchen, mit Hilfe von Hypnose
Schreckhaftigkeit – Die psychologischen Ursachen
Schreckhaftigkeit ist eine für uns nicht steuerbare Reaktion auf einen äußeren Reiz, die vom vegetativen Nervensystem ausgeht. Eine gesund ausgeprägte Schreckhaftigkeit, wie z.B. das Zucken bei einem Knall, ist völlig normal und als Schutzmechanismus sogar genetisch verankert. Übertriebene Schreckhaftigkeit jedoch
Verhaltensmuster – Über Narzissten, Selbstwert und Manipulation
Laut Psychologen gibt es zunehmend mehr Narzissten, da dieses Verhalten durch soziale Netzwerke stark gefördert wird. Es kennzeichnet sich durch Arroganz und das Niedermachen anderer Menschen, um sich selbst aufzuwerten. 3 Verhaltensweisen in zwischenmenschlichen Beziehungen, nach denen vor allem Narzissten
Attraktivität – Ziehen sich Gegensätze an?
Dass das äußere Erscheinungsbild der entscheidende Faktor bei der Entscheidung über Attraktivität oder Unattraktivität ist, ist bekannt. Allerdings kamen mehrere Studien zu dem Ergebnis, dass auch die anderen Sinnesorgane großen Einfluss darauf haben, ob wir jemanden anziehend finden oder nicht.
Survivor – Wie lange ist ein Krebspatient noch Krebspatient?
In Deutschland leben 3,2 Mio. Menschen, die eine Krebserkrankung und -therapie erfolgreich überstanden haben. Aber was kommt nach der Therapie?
Alkoholsucht – Wann fängt sie an?
Alkohol wird bereits seit Jahrhunderten konsumiert - Meist aus gesellschaftlichen Gründen, aus Genuss und wegen der Geselligkeit. Dabei ist der Übergang von normalem Alkoholkonsum zur Alkoholsucht meist langsam und fließend.
Männergrippe – Warum Männer tatsächlich häufiger krank werden
Der Eindruck, dass Männer bei Infektionen häufig mehr rumjammern und leiden, ist weit verbreitet und wird häufig belacht. Eine Studie zeigt jetzt, dass Männer tatsächlich häufiger an Infektionskrankheiten erkranken als Frauen.
Freundschaft – Wie aus Fremden Freunde werden
Wer enge Beziehungen zu Freunden pflegt, bekommt seltener Depressionen oder Herz-Kreislauf Erkrankungen - unabhängig von der Anzahl der Freunde. Psychologisch gesehen gibt es neben ähnlichen Interessen und Wertvorstellungen noch einige weitere Faktoren, die entscheiden, ob eine Freundschaft entsteht, hält oder
Mensplaining – Was Frauen an Männern hassen
Sie reagiert ohne ersichtlichen Grund gereizt und du weißt nicht wieso? Vielleicht gibt es doch einen Grund dafür.
Frauenversteher – 10 eindeutige Zeichen für Desinteresse
Weibliche Signale zu deuten scheint für viele Männer eine Sache der Unmöglichkeit zu sein. Wie du erkennst, dass sie kein Interesse an dir hat.
Burnout – Wenn dein Körper die Reißleine zieht
Ein Burnout ist keine Erkrankung, es ist ein Risikozustand. Woran du erkennst, dass dein Körper kurz vor der vollständigen Erschöpfung steht und was du dagegen tun kannst.
Heißhungeranfälle – Immer wenn der kleine Hunger kommt
Heißhunger-Attacken können verschiedene Ursachen haben. Meistens sind diese seelischer oder körperlicher Natur. Wie kann man die ungewollten Hungerattacken vermeiden? Ein Grund für Heißhungeranfälle kann der häufige Verzehr von Nahrungsmitteln mit Süßstoff sein. Der Körper produziert durch den süßen Geschmack im Mund
Seelische Belastung – Schnelle Hilfe bei psychischen Krisen
Nicht nur die Diagnose von Diabetes, sondern vorallem die alltäglichen Einschränkungen durch die Krankheit führen bei vielen Patienten zu starker seelischer Belastung.