Gehirnerschütterung – Wenn das Gehirn aussetzt
Eine Gehirnerschütterung ist die leichteste Form eines Schädel-Hirn-Traumas und wird in den meisten Fällen durch einen Unfall hervorgerufen, bei dem der Kopf verletzt wurde.
Humanes Papillomvirus – Grundlagen Gebärmutterhalskrebs
Eine häufige Ursache für Gebärmutterhalskrebs ist eine Infektion mit dem humanen Papillomvirus. Was sollte man über diesen Virus wissen?
KARDEA hilft – 5 Grundlagen einer gesunden Ernährung
In nahezu jedem Fitness- oder Diät-Ratgeber wird auf eine "gesunde Ernährungsweise" verwiesen. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Tatsächlich ist eine gesunde Ernährung überraschend einfach - wenn man 5 elementare Grundregeln beachtet.
Fingernägel – Spiegel der Gesundheit
An den Fingernägeln lassen sich viele Informationen zum gesundheitlichen Zustand eines Menschen feststellen. Egal ob Farbe, Form oder Oberflächenbeschaffenheit - die kleinen Plättchen auf unseren Fingerspitzen sind aussagekräftiger als man denkt.
KARDEA hilft: – 5 Faktoren, die das Leben um 7 Jahre verlängern
In einer Langzeit-Studie aus den USA wurden 18.000 Teilnehmer untersucht, die im Schnitt 65 Jahre alt und ohne chronische Krankheiten belastet waren. Dadurch wurden 5 Faktoren ermittelt, die für ein langes Leben sprechen.
Placebo Effekt – Eingebildete Heilung?
Der Placebo-Effekt wird oft mit Begriffen wie "Wirkungslosigkeit" oder "Einbildung" verknüpft, jedoch konnte die Forschung nun beweisen, dass Placebos nachhaltig heilen können. Wie ist das möglich?
Antibiotika-Resistenz – Vitamine, dein Freund und Helfer
Längere Einnahme von Antibiotika beeinflusst nicht nur die Darmflora negativ, sondern kann auch zur Wirkungslosigkeit führen. Doch was tun, wenn man um eine Antibiotika-Behandlung nicht herumkommt?
Mammakarzinom – Grundlagenwissen Brustkrebs
Brustkrebs ist die häufigste Krebs-Erkrankung bei Frauen, mit 70.000 Neuerkrankungen im Jahr und 17.000 Todesfällen. Die Hintergründe zur Krankheit.
Eisenmangel – Warum Popeye kein gutes Vorbild ist
Das Spurenelement Eisen ist Hauptbestandteil des Blutes und versorgt Organe und Muskeln mit Sauerstoff. Eisenmangel ist gerade für Ausdauersportler leidig - doch leicht zu beheben.
Testosteron – Was den Mann zum Mann macht
Testosteron ist DAS männliche Sexualhormon (auch Androgen genannt) und ein biochemischer Botenstoff, der nicht nur unter der Gürtellinie großen Einfluss hat.
Diabetes-Dunkelziffer – Früherkennung gegen Spätfolgen
In Deutschland leiden aktuell ungefähr 6 Millionen Menschen an Diabetes Typ 2. Doch die Gesellschaft für Diabetes schätzt, dass es noch weitere 2 Millionen erkrankte Menschen gibt, die nichts von ihrer Krankheit wissen. Meistens wird eine Erkrankung erst Jahre später erkannt,
Gehirnerschütterung – Wenn das Gehirn aussetzt
Eine Gehirnerschütterung ist die leichteste Form eines Schädel-Hirn-Traumas und wird in den meisten Fällen durch einen Unfall hervorgerufen, bei dem der Kopf verletzt wurde.
Humanes Papillomvirus – Grundlagen Gebärmutterhalskrebs
Eine häufige Ursache für Gebärmutterhalskrebs ist eine Infektion mit dem humanen Papillomvirus. Was sollte man über diesen Virus wissen?
Das Gehirn – Kurzportrait eines biologischen Wunderwerks
Das leistungsfähigste menschliche Organ wiegt durchschnittlich nur 1,36 kg, erfüllt für dieses verhältnismäßig geringe Gewicht aber unglaublich umfangreiche Aufgaben.
Säure-Base-Haushalt – Wenn der Körper übersäuert
Der Begriff Säure-Base-Haushalt beschreibt den pH-Wert des Blutes. Ist dieser im Ungleichgewicht, bringt das den ganzen Körper durcheinander.
Xylit – Süße Zeiten für Diabetiker
Xylit ist ein Ersatzstoff für Zucker mit sehr interessanten Eigenschaften. Der aus Mais gewonnene Stoff wird Diabetikern nicht nur als Süßungsmittel im Tee, sondern auch als Nahrungsergänzung empfohlen.
Immuntherapie – Grundlagen und Grenzen der Behandlung
Eine Immuntherapie verfolgt das Ziel, das eigene Immunsystem zu aktivieren, damit dieses die Tumorzellen im Körper aufspüren und zerstören kann. Ein Kurzportait der Therapie.