
Hautkrebs – Wie gut schützt Sonnencreme wirklich?
Die Annahme, dass lediglich die UV-B-Stahlung im UV-Licht schädlich für die Haut ist, wurde widerlegt.
Auch der UV-A-Anteil in der Sonnenstrahlung verursacht Hautmelanome. Außerdem schützen offenbar nur 55% der erhältlichen Sonnencremes in dem von den EU-Normen geforderten Maße.