Telemedizin – Online-Ärzte in Baden-Württemberg
Telemedizin, also medizinische Behandlung aus der Ferne, eröffnet völlig neue Möglichkeiten und große Chancen in der medizinischen Versorgung. Telekonsultation und auch -Radiologie sind mittlerweile berufsrechtlich unproblematisch. Nun soll mit Hilfe eines Modellprojektes in Baden-Württemberg, insbesondere zur Forschung, die ärztliche Behandlung
Der Alzheimer-Algorithmus – Diagnosen vor Symptomen
Eine Krankheit schon viele Jahre vor ihrem Ausbruch zu diagnostizieren klingt nach einem Ding der Unmöglichkeit. Doch genau das ist der Kern eines gemeinschaftlichen Projektes von Medizinern und Programmierern - das ersten Erfolg vorweisen kann.
Social Depression – Algorithmus diagnostiziert Depressionen über Instagram
Ein Mediziner liegt im Schnitt zu 42 % richtig, wenn er eine Depression diganostiziert. Jetzt gibt es eine Software, die noch besser ist: Mit Gesichtserkennungs-Algorithmen und einer Analysefunktion für Farben ausgestattet, ist das Programm treffsicherer als der Arzt und lernt
Tinnitracks – Lieblingsmusik als Waffe gegen Tinnitus
Tinnitracks ist eine neue App, die entwickelt wurde, um eine optimale Musik-Therapie für eine bestimmte Tinnitus-Frequenz zu ermöglichen. Die App soll eine Ursachen-Behandlung der störenden Ohrgeräusche ermöglichen.
Verhütungs-App – Kann eine App die Pille ersetzen?
Eine App namens "Natural Cycles" wurde dieses Jahr zu einem anerkannten Verhütungsmittel zertifiziert und soll so viel Sicherheit geben wie die Pille - und ohne den Körper mit Hormonen zu belasten.
Smart Diabetes – Das beste aus dem Appstore
Diabetiker sind die neuen Lieblinge der App-Entwickler. Digitale Diabetes-Tagebücher sind nichts Neues mehr, stetig kommen neue Apps auf den Markt. Eine erste Umfrage zu Diabetes-Apps liefert einen Favoriten.
Das Wunderpflaster – Über Schweiß, Sensoren und Sonden
Ein Forschungsteam aus Südkorea hat ein Geldstück-großes Pflaster für Typ-2-Diabetiker entwickelt, das 3 Glukose-Sensoren, 4 pH-Sonden und ein Messgerät zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit enthält.
ELF emmit – Almost magic?
ELF emmit ist ein neues Wearable, das als Fernbedienung fürs Gehirn dienen soll. Es soll Fokus, Schlaf, Konzentration und Lernprozess des Gehirns verbessern. Das Gehirn sendet in verschiedenen Stresszuständen unterschiedliche Frequenzen aus. Das sind immer wiederkehrende Spannungszustände, die messbar sind und
iDiabetes – Apple steigt in Bioelektronik-Markt ein
Der Apple-Konzern startet in Kalifornien den Einstieg in die Bioelektronik.
Künstliche Intelligenz – Computer gegen Arzt
In England konnten Algorithmen das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung besser hervorsagen als die geltenden Leitlinien der Kardiologie. Schlägt der Computer den Menschen?