Turbo-Insulin – Mit Vollgas in ein leichteres Leben
Im April ist ein neues Insulin der Firma Novo Nordisk auf den europäischen Markt gekommen. Wird das Leben von Diabetikern nun leichter?
Schlafmangel – Verfälschte Werte bei Diabetes-Tests
Diabetiker, die weniger als 7 Stunden pro Nacht schlafen, weisen erhöhte Langzeitblutzucke-Werte (HbA1c) auf und können dadurch ungewollt Testergebnisse verfälschen.
Diabetes – wie entsteht Diabetes?
Diabetes ist eine Krankheit unseres Abwehrsystems. Sie entsteht nicht durch Zucker, sondern führt dazu, dass Zucker nicht mehr aus dem Blut in die Zellen aufgenommen werden kann. Der Grund dafür ist eine Insulinresistenz der Zellen, die zum größten Teil durch
Urlaub mit Diabetes – Ich packe meinen Koffer und nehme mit...
Um entspannt und problemlos reisen zu können, gilt es für Diabetiker im Urlaub einige Dinge zu beachten.
Immunisierung – Eine Pille gegen Diabetes
Seit über 20 Jahren versuchen Forscher den Ausbruch von Diabetes Typ 1 durch eine Schutzimpfung zu verhindern. Nach langer Probezeit können erste Ergebnisse und Erfolge verzeichnet werden.
Magnesium – Das magische Mineral
Ursache für Diabetes Typ 2 ist unausgewogene Ernährung in Kombination mit Bewegungsmangel. Doch auch ein Mangel an Magnesium hat starken Einfluss auf die Entwicklung der Erkrankung.
Diät für die Welt – Volkskrankheit Diabetes
Ganze 40 % der Diabetes-Erkrankungen könnten sich vermeiden lassen, wenn die Bevölkerung im Schnitt 3-6 Kilo abspecken würde.
Sport – Fit trotz Diabetes
Diabetes und Sport zu vereinen ist nicht immer leicht. Die Angst vor dem Abfall des Blutzuckers hält viele Diabetiker davon ab, sportlich aktiv zu sein - doch es gibt eine Lösung.
Smart Diabetes – Das beste aus dem Appstore
Diabetiker sind die neuen Lieblinge der App-Entwickler. Digitale Diabetes-Tagebücher sind nichts Neues mehr, stetig kommen neue Apps auf den Markt. Eine erste Umfrage zu Diabetes-Apps liefert einen Favoriten.
Das Wunderpflaster – Über Schweiß, Sensoren und Sonden
Ein Forschungsteam aus Südkorea hat ein Geldstück-großes Pflaster für Typ-2-Diabetiker entwickelt, das 3 Glukose-Sensoren, 4 pH-Sonden und ein Messgerät zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit enthält.
Vitamin D – Sonne bei Typ 2 Diabetes wichtiger als Abnehmen
Vitamin D-Mangel spielt eine größere Rolle bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 als die Reduktion des Gewichtes.
Diabetes-Dunkelziffer – Früherkennung gegen Spätfolgen
In Deutschland leiden aktuell ungefähr 6 Millionen Menschen an Diabetes Typ 2. Doch die Gesellschaft für Diabetes schätzt, dass es noch weitere 2 Millionen erkrankte Menschen gibt, die nichts von ihrer Krankheit wissen. Meistens wird eine Erkrankung erst Jahre später erkannt,
Brokkoli – Grüne Geheimwaffe für die Gesundheit
Brokkoli, oder besser der Planzenstoff Sulforaphan, der in größeren Mengen in dem grünen Superfood vorkommt, ist ein echter Alleskönner. Egal ob Autismus, Übergewicht, Diabetes oder Krebs - Brokkoli hilft.
Koffein – Mit Kaffee gegen Diabetes
Koffein hat ein breites Wirkspektrum. Die bekanntesten Vorteile sind die Wirkung gegen Müdigkeit, Erhöhung der Konzentration und Verbesserung der Speicherfähigkeit des Gehirns. Aber es kann noch mehr!
Bionische Pankreas – Die Zukunft der Diabetiker?
Erstmals wurde erfolgreich eine künstliche Bauchspeicheldrüse in Form eines Closed-Loop-Systems getestet. Die Markteinführung hat das Potential, das Leben vieler Diabetiker zu verändern.
Metformin – Doppeltes Demenzrisiko für Diabetiker
Metformin ist die klassische Medikation zur Therapie von Diabetes Typ 2. Doch jetzt wurde eine Nebenwirkung des Standard-Medikamentes entdeckt.
Schlafmangel – Verfälschte Werte bei Diabetes-Tests
Diabetiker, die weniger als 7 Stunden pro Nacht schlafen, weisen erhöhte Langzeitblutzucke-Werte (HbA1c) auf und können dadurch ungewollt Testergebnisse verfälschen.
Beta-Zellen – Malaria-Medikamente für Diabetiker?
Schon lange arbeiten Diabetes-Forscher an einer eleganten Lösung, um die insulinproduzierenden Zellen von Diabetikern wiederherzustellen bzw. zu ersetzen. Ein neuer Wirkstoff verspricht genau das - obwohl er eigentlich Malaria heilen sollte. Bei einer Diabeteserkrankung sind die insulinproduzierenden Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse geschädigt.
Diabetes Typ 2 – Wie das Gewicht das Gehirn verändert
Die Gehirnstruktur von übergewichtigen Diabetikern unterscheidet sich von der normalgewichtiger Menschen - unabhängig davon, ob letztere an Diabetes leiden oder nicht. Das beweist nun eine Studie aus Südkorea.
Xylit – Süße Zeiten für Diabetiker
Xylit ist ein Ersatzstoff für Zucker mit sehr interessanten Eigenschaften. Der aus Mais gewonnene Stoff wird Diabetikern nicht nur als Süßungsmittel im Tee, sondern auch als Nahrungsergänzung empfohlen.
iDiabetes – Apple steigt in Bioelektronik-Markt ein
Der Apple-Konzern startet in Kalifornien den Einstieg in die Bioelektronik.
Depressionen – Diabetes erhöht Risiko
Laut neuester Studien geht man heute davon aus, dass das Risiko an Depressionen zu erkranken bei Diabetes-Patienten um 50% erhöht ist.
Demenz-Risiko – Kluge und Dicke weniger gefährdet
Gute Bildung scheint nicht nur für die berufliche Zukunft von Vorteil zu sein, sie verringert auch das Risiko an Demenz zu erkranken.
Sport – Wie du trotz Diabetes fit bleibst
Diabetes und Sport zu vereinen ist nicht immer leicht. Die Angst vor dem Abfall des Blutzuckers hält viele Diabetiker davon ab, sportlich aktiv zu sein - doch es gibt eine Lösung!